Einladung zur GV der IG Klima-Zukunft Lenzburg

Am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr, im Restaurant Oberstadt
Nach den statutarischen Geschäften, mit einem Rückblick aufs IG-Jahr, folgt ab 20 Uhr ein spannender Info-Teil zum Thema «Regenwassernutzung». Mit Informationen aus erster Hand und natürlich auch Raum für Ihre Fragen und eine gemeinsame Diskussion. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Weiterlesen & anmelden…

Neophyten erkennen und bekämpfen – Neophyten-Anlass der IG Klima-Zukunft Lenzburg; Samstag, 10. Mai 2025, 11 bis 15 Uhr, Hünerwadelplatz Lenzburg

Zwei Pocket Parks für Lenzburg

 

Wir suchten letztes Jahr mögliche Flächen für Pocket Parks. Also kleine Flächen, die meist übersehen werden, weil sie zu klein oder zu unauffällig sind. Als Pocket Parks werden diese aufgewertet und können so gerade im städtischen Umfeld auf kleinem Raum das Stadtbild verschönern und Platz für Biodiversität und Ökologie bieten.

Zwei solche Flächen wurden am 5. April durch 11 Freiwillige der IG Klima-Zukunft Lenzburg umgestaltet. Einerseits der kleine Schottergarten beim Bezirksgericht und vis-à-vis davon eine kleine Fläche, die wohl eben die meisten übersehen – und die nun ebenfalls bepflanzt und aufgewertet wurde.

Weiterlesen…

 

IG-Anlässe 2025 – save the Date!

Auch 2025 sind einige Aktionen der IG Klima-Zukunft Lenzburg geplant.
Weitere Informationen, Flyer und Einladungen folgen. Bitte aber diese Daten schon einmal vormerken.

Repair Café Lenzburg 2025

Reparieren statt Wegwerfen! Funktioniert der Lieblingsgegenstand nicht mehr? Ist das Velo nicht mehr fahrtüchtig? Im Repair Café werden Lieblingsobjekte mit Hilfe von Profis kostenlos repariert – und dabei können Kaffee und Kuchen genossen werden. Daten 2025, Zeit & Ort…

Wassersparchip-Aktion der IG:
Was hat’s gebracht?

 

Wir haben nachgerechnet und präsentieren drei Erkenntnisse.
Und JA – letzte Chips sind noch verfügbar. Mail an die IG Klima-Zukunft Lenzburg genügt: vorstand@klima-zukunft-lenzburg.ch.

Weiterlesen…

 

Die IG Klima-Zukunft Lenzburg wurde im März 2021 gegründet und stiess innerhalb kurzer Zeit auf grosse Resonanz. Nachdem der Stadtrat an der Einwohnerratssitzung vom 24. Juni 2021 seine Unterstützung zugesichert hat, wurde die Arbeit aufgenommen. Die IG Klima-Zukunft Lenzburg ist ein Brückenbauer zwischen Politik, Wirtschaft & Bevölkerung und soll lösungsorientiert arbeiten und Möglichkeiten aufzeigen für eine klimaneutrale Stadt Lenzburg.
Die Arbeitsgruppen der IG Klima-Zukunft Lenzburg:

  • Infrastruktur
  • Konsum
  • Landschaft
  • Mobilität
  • Klimabericht (zu Handen der Stadt, Bevölkerung und Politik)

Sind Sie interessiert in einer AG mitzuarbeiten oder einfach mal unverbindlich mehr zu erfahren? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Unser Ziel

Zusammen mit der Privatwirtschaft und der Politik wollen wir klimarelevante Themen angehen und lösen. Dabei unterstützt die IG die Vernetzung, stösst aber selbst auch aktiv Themen an.

Bisher Erreichtes

In einem ersten, öffentlichen Workshop wurde Ende 2020 eine Liste von über 150 klimarelevanten Problemstellungen für Lenzburg zusammengetragen. Nach einer ersten Priorisierung durch die Parteien konnten daraus drei Motionen erarbeitet werden, welche am 11. März dem Stadtrat überreicht wurden. Zur Bearbeitung der weiteren Punkte wurde die «IG Klima-Zukunft Lenzburg» gegründet.

Was kann ich dazu beitragen?

Wir sind offen für alle, die einen aktiven Teil zur Klimazukunft beitragen wollen. Sei dies durch klimarelevante Projekte in Lenzburg, Ideen, die die Beteiligung der lokalen Politik und/oder Wirtschaft benötigen oder anderweitige Unterstützung. Treten Sie mit uns in Kontakt, damit wir auf Ihr Anliegen eingehen können oder werden Sie Mitglied der IG.

Mitglied werden

Durch breit abgestützte Massnahmen ist eine zielgerichtete Klimapolitik in Lenzburg möglich!

Massnahmen

Motionen

Mitglieder

KMUs