Invasive Neophyten breiten sich stark aus und verdrängen die einheimische Flora. Im Garten vielleicht schön anzusehen, sind sie ein echtes Problem – sowohl im städtischen Raum wie auch in der freien Natur. Und ihre Bekämpfung ist mühsam. Daher macht es Sinn, Neophyten im eigenen Garten (oder in anderen Grünflächen, z.B. auch auf Flachdächern) durch heimische Pflanzen zu ersetzen und bei der Bekämpfung die wichtigsten Punkte zu beachten.
Am Samstag, 10. Mai, bietet sich nun die Gelegenheit, mehr dazu zu erfahren: Über die Neophyten selbst und wie sie bekämpft werden können. Wir führen einen Infoanlass durch, an welchem Beispiele der bei uns am häufigsten verbreiteten Neophyten gezeigt werden. Dazu geben Fachpersonen Auskunft und beantworten Fragen. Für die korrekte Bekämpfung werden wichtige Tipps gegeben. Zudem wird auch auf geplante Neophyten-Anlässe hingewiesen – denn es läuft bereits einiges, jedoch wird weitere Unterstützung benötigt. Insbesondere im Siedlungsgebiet können Privatpersonen und Firmen auf ihren Grünflächen einen entscheidenden Beitrag für die heimische Flora und Fauna leisten.
Der von der IG Klima-Zukunft Lenzburg organisierte Anlass wird von den Forstdiensten Lenzia, dem Natur- und Vogelschutzverein Lenzburg und der Kommission Kiesgeschäft und Rekultivierung der Ortsbürgergemeinde Lenzburg mitgetragen. Niederschwellig sollen die wichtigsten Infos vermittelt, Fragen geklärt und die breite Bevölkerung sensibilisiert werden. Und wenn allenfalls sogar tatkräftige Mithilfe für die geplanten Neophyten-Anlässe in Lenzburg und Staufen gewonnen werden kann, ist das ein echter Gewinn für unsere einheimische Flora.
Interessiert, mehr über Neophyten zu erfahren? Am Samstag, 10. Mai, von 11 bis 15 Uhr auf dem Hünerwadelplatz, ist die perfekte Gelegenheit dafür.